Michael Köhlmeier: Abendland

Hanser 2007, 777 S.

»Ein Generationenroman«

Carl Jacob Candoris - Mathematiker, Weltbürger, Dandy und Jazz-Fan - ist fünfundneunzig Jahre alt und legt seine Lebensbeichte ab: eine turbulente, zu Herzen gehende Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Aufschreiben soll diese Geschichte der Schriftsteller Sebastian Lukasser, Sohn des Gitarristen Georg Lukasser, den Candoris in den Jazz-Kellern im Wien der Nachkriegsjahre kennengelernt hat. Zwei ungleiche Menschen, die sich lieben und belauern, verehren und verachten; zwei Lebensentwürfe, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. In die Lebensgeschichte des exzentrischen Carl Jacob Candoris blendet Sebastian seine eingene Geschichte ein, so daß im Spiegel zweier ungleicher Familien ein faszinierendes Panorama des ganzen Jahrhunderts entsteht.

»Abendland« ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Generationenroman. Mit großer erzählerischer Kraft wird dargestellt, wie die unterschiedlichsten Menschen jenseits der politischen und historischen Wechselfälle aufeinander angewiesen sind und aneinander hängen, warum sie sich gegeneinander auflehnen und wie sie dann doch ihren Frieden schließen. In einem bewegenden Panorama des 20. Jahrhunderts werden die großen historischen Sündenfälle und die kleinen privaten Reaktionen darauf beschrieben.

Köhlmeier schildert die beiden ineinander verschachtelten Leben, indem er Episoden und Geschichten der beiden Männer schildert, sie detailliert beschreibt, zu allen Zeiten des 20. Jh., mal vor, mal zurück und kommt machmal auch einige 100 Seiten später wieder darauf zurück. Manches fesselt und begeistert, anderes findet man überflüssig. Auch wenn ich zunächst etwas Geduld aufbringen mußte und einige Seiten benötigte, um mein Tempo mit dem Roman zu finden und mich einzulassen, war ich doch irgendwann sehr davon gefesselt. Es ist ein wunderbarer Roman über zwei (und mehr) sehr unterschiedliche Menschen, der ihre Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen zeigt. Ich empfehle es also gerne dem geduldigen Leser.

September 2007

© Ralf 2007